Unsere Angebote

                                        Ansprechpartnerinnen:

Regina Besch, Vorsitzende AWO-Ortsverein Türkheim-Ettringen-Wiedergeltingen

          Telefon: 08241/91 95 13 oder per E-Mail: rkbesch@t-online.de
Christine Scherf, stellvertretende Vorsitzende, Telefon: 0172/59 56 914

            Wir behandeln alle Gespräche und Informationen vertraulich!

AWO-Engelchen für den Notfall - Einzelfallhilfe

Mit der AWO-Einzelfallhilfe unterstützen wir nachweislich bedürftige und unschuldig in Not geratene
Bürgerinnen und Bürger im Einzugsgebiet Türkheim, Ettringen und Wiedergeltingen.

 

Zusammenarbeit mit der Tafel Bad Wörishofen e.V.
Nachweislich bedürftigen Menschen helfen wir, dass sie einen Berechtigungsausweis für den
Tafel-Laden in Bad Wörishofen bekommen.


Ansprechpartner für die Stiftung KARTEI DER NOT

Unser AWO-Ortsverein ist auch eine soziale Beratungsstelle für Anträge an die
Stiftung KARTEI DER NOT.
Wir klären mit Menschen, die in unverschuldeter Not leben, den gesamten notwendigen
Hilfebedarf, suchen nach Lösungen und helfen bei der Antragstellung auf finanzielle
Unterstützung an die
Stiftung.

 

AWO-Sprechstunden im Waaghaus Türkheim   

Unser AWO-Ortsverein bietet für Mitglieder und Nichtmitglieder immer am letzten
Mittwoch im Monat
, jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr,
kostenlos Sprechstunden im
Türkheimer Waaghaus, Kirchenstraße
 9 an.

 

Kostenlose Erstauskunft zu Rechtsfragen für AWO-Mitglieder

Um Klarheit in problematische Sachverhalte zu bringen, bevor es zu einem Rechtsstreit
kommt, können alle  unsere AWO-Mitglieder eine kostenlose Erstauskunft bei einer
renommierten Rechtsanwaltskanzlei in Sonthofen telefonisch oder per E-Mail erhalten.

 

                                                                    ******************************

 

Betreute Ferien-Angebote für Kinder und Jugendliche
In unserem AWO-Ortsverein haben Freizeit-Angebote für Kinder- und Jugendliche einen
hohen Stellenwert. Damit möglichst viele Kinder- und Jugendliche an einer abwechslungs-
reichen Freizeitmaßnahme teilnehmen können, arbeiten wir mit dem 
1) AWO-Jugendwerk - bundesweit
2)
AWO-Kreisverband Memmingen-Unterallgäu

3) Kinder-Zeltlager Lindenbichl (LIBI) - am Staffelsee

4) Kinder-Zeltlager Königsdorf bei Wolfratshausen
sowie der
5) AWO Buchloe - Ferienbetreuung "GENNACHPIRATEN"
zusammen - Näheres über die jeweiligen Angebote siehe nachfolgende Beschreibungen.

Hinweis:
Die Ferien-Angebote stehen allen Interessierten offen. Es ist uns aber ein großes Anliegen,
Familien mit geringem Einkommen zu unterstützen, damit die Kinder an einer der Freizeit-
Maßnahme teilnehmen können.
Dies ist uns durch Spenden möglich. Hierfür danken wir allen Sponsoren!

 

Für Fragen wie Termine, Hin- und Rückfahrt, Übernachtung, Vollverpflegung, Kosten,
Zuschüsse, Zahlung
, Reise- und Teilnahmebedingungen / Reiserücktrittversicherung / Mindestteilnehmerzahl und Gruppengröße etc. wenden Sie sich bitte an unseren
AWO-Ortsverein Türkheim-Ettringen-Wiedergeltingen.
AWO-Mitglieder erhalten auf alle Angebote Ermäßigung.

Ansprechpartnerin: Regina Besch, Telefon: 08241 / 91 95 13 oder
per E-Mail: rkbesch@t-online.de
         

                                                                             

                                                 1) AWO-Jugendwerk - bundesweit

Wer mit Gleichaltrigen eine abwechslungsreiche Zeit verbringen möchte, der findet beim
AWO-Jugendwerk garantiert die richtige Ferienfreizeit.

Denn in den schönsten Regionen Deutschlands bietet das AWO-Jugendwerk eine große
Auswahl an Ferienfreizeiten für Kinder- und Jugendliche an - ob Zeltlager, Bauernhof-
Erlebnis,
Abenteuerreisen, Actioncamps.

Die erfahrenen Betreuer/-innen sind allesamt Inhaber der Jugendleitercard (JuLeiCa).

                           

Bei den AWO-Ferienfreizeiten und AWO-Jugendreisen stehen Erlebnisse, Spaß und Gemein-
schaft in der Gruppe im Mittel
punkt. Hohe organisatorische und pädagogische Qualität
der Freizeiten sind den Fachkräften und Ehrenamtlichen in den Geschäftsstellen des
AWO-Jugendwerks ein zentrales Anliegen.
Die Qualitätsstandards für Ferienfreizeiten und Jugendreisen werden den aktuellen
Entwicklungen angepasst und auf Einhaltung überprüft.
 

                                                                

2) AWO-Kreisverband MM-UAL
- AWO-Ferienhaus Scheffau - Allgäu -

In Zusammenarbeit mit dem AWO-Kreisverband  Memmingen-Unterallgäu können wir im Sommer eine Kinder-Ferienfreizeit im AWO-Ferienhaus in der Scheffau anbieten.
Im und um’s Haus finden die Kinder ein wahres Erlebnisparadies.
Alter: 8 bis 11 Jahre / Ort: Scheffau
(Allgäu)
              
AWO-Ferienhaus in der Scheffau                      Termin: 05. bis 13.08.2023
                                                                                                       Diese Ferienfreizeit ist pädagogisch betreut.
    


3) Kinderzeltlager Lindenbichl (LIBI)
Seit 70 Jahren (1952) fahren Kinder und Jugendliche in den Sommerwochen mit dem Ausflugsdampfer "Seehausen" in das Zeltlager der evangelischen Jugend auf der Halbinsel Lindenbichl im oberbayerischen Staffelsee bei Murnau.

In den elf selbstständigen Insellagern schlafen zwischen 18 und 32 Kinder von 9 bis 13 Jahren in den
großen weißen Zelten. Sie haben Lattenroste und Feldbetten, sodass man nur Isomatte und Schlafsack ausrollen muss.

Die Lagerküche sorgt jeden Tag für leckeres und gesundes Essen.
Das tägliche Programm wird vom qualifizierten Leitungsteam vorbereitet: Jedes Jahr gestaltet das Team ein Lagerthema, dass die Kinder spielerisch erfahren können.

Das bunte, vielfältige und kreative Programm bietet den Kindern Gelegenheit zum Basteln, Spielen, Sport, Bootfahren und oft auch Baden im See oder, oder, oder - je nach Wetterlage.

Pro Lager muss ein Leiter an einem Rettungsseminar teilnehmen, es gibt ausgeklügelte Warnsysteme bei Sturm oder Gewitter, die Männer und Frauen im Sani-Team sind auch im echten Leben Medizinstudenten, Rettungssanitäter oder Kinderärzte.

                                                                           Alter: 9 bis 13 Jahre
                    Ort:  Halbinsel Lindenbichl im Staffelsee bei Murnau in Oberbayern
                          Termin:
10. bis 20. August 2023
                 Begleitung und Programmgestaltung durch ein geschultes Leitungsteam.     

 

 4) Kinderzeltlager in Königsdorf

Das große Zeltlager Königsdorf - Jugendsiedlung Hochland - befindet sich an einem Ort, der nur dazu einlädt, die schönste Zeit des Jahres, jenseits des (medialen) Trubels des Alltags zu verbringen. Ein Ort, an dem Abenteuer lauern, und die in der Nase kitzelnde Sonne ganz oft dazu einlädt, die Seele baumeln zu lassen.
Das Zeltlager in Königsdorf bedeutet 7 Tage Aktion und Entspannung für Kinder. Zum Programm gehören: spielen, basteln, die Natur erkunden, in der Isar baden, gemütliche Abende am Lagerfeuer, ein
großes Lichter-fest oder ein spannendes Völkerballturnier etc.

Gemeinsam werden viele schöne Erfahrungen gesammelt.
                                                                           Alter: 8 bis 12 Jahre
                                                                  Ort:  Königsdorf - Jugendsiedlung Hochland

                                                        Termin: 14. bis 20. August 2023
                          Das Team besteht aus speziell für Kinder- und Jugendarbeit ausgebildeten,
                                        erfahrenen Jugendli
chen und jungen Erwachsenen.
           

5) AWO Buchloe - Ferienbetreuung GENNACHPIRATEN

Damit Familie und Beruf in den Ferien gut vereinbar sind, bietet die AWO Buchloe auch 2023 wieder eine altersgerechte, spannende und abwechslungsreiche Ferienbetreuung für Vorschulkinder und Grundschul-kinder der ersten bis vierten Klasse an. Die AWO will dadurch vor allem berufstätige und alleinerziehende Eltern entlasten.
Unser AWO-Ortsverein Türkheim-Ettringen-Wiedergeltingen kooperiert mit dem AWO-Ortsverein Buchloe, weshalb wir die abwechslungsreiche AWO-Ferienbetreuung  - von 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr - anbieten können.

Betreuungsort:
Die Ferienbetreuung findet an der Comenius Grundschule in Buchloe statt.

Termine und Preise für die Oster-, Pfingst- und Sommerferien 2023
können Sie unter https://awo-buchloe.blogspot.com/p/blog-page_18.html  im Internet einsehen.

Anmeldung: über unseren AWO-OV Türkheim-Ettringen-Wiedergeltingen

 

                                                                        *************************

Vermittlungs-Dienste für alle Generationen
Unser Ortsverein bietet Unterstützung an, wenn Sie Rat und Hilfe brauchen!

Gemeinsam suchen wir mit Ihnen einen Weg, denn wir sind mit anderen sozialen

Einrichtungen und Diensten gut vernetzt.

 Wir bieten Ihnen bei Bedarf folgende Vermittlungen an:

- Psychosoziale Beratungsstellen der AWO in Mindelheim und Memmingen
  
- für Suchtkranke und Angehörige
- Mutter-Vater-Kind-Kur - Beratung und Antragstellung durch AWO Schwaben, Stadtbergen

- Nikolaidis-Stiftung - für trauernde Kinder und Jugendliche

- Betreuungstag für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz, z. B. Demenz,
  vom Diakonieverein & Ambulanter Kranken-Pflege in Bad Wörishofen, immer am
  Donnerstag von 9:00 - 16:00 Uhr

                                                                       

                                                                         *************************

Senioren-Angebote

- Formularausfüll-Hilfe für ältere Menschen - nur für Mitglieder
- Lebensmittel-Weihnachtspaket für Senioren 65 Jahre+
   - bei Bedarf bringen wir auch Lebensmittel-Pakete unterm Jahr persönlich vorbei

- AWO-Notfalldose für den Ernstfall

 

                                                                         *************************

 Geselliges Beisammensein

- Ausflug mit Markt Türkheim und AWO an den Brombachsee mit Schifffahrt und zum Dehner 
  
Termin: Donnerstag, 14. September 2023, ab 8:00 Uhr - bis ca. 20:30 Uhr
- AWO-OV-Jahreshauptversammlung am 29.07.2023, 14:00 Uhr, im Gasthof Rosenbräu Türkheim
- AWO-Adventsnachmittag am Samstag, 02.12.2023, 14:00 Uhr, im Gasthof Rosenbräu Türkheim
                                          

                                                                          *************************

 Unterstützung von Hilfsprojekten im Ausland

 - AWO-Weihnachtspackerl-Aktion 2023 für Kinder im Dorf Satmarel (Kreis Satu Mare)

   vom 16.10. bis 25.11.2023 - in diesem Jahr haben wir 10-jähriges Jubiläum

 - Brunnenbau für Mali-Dörfer in Westafrika - zwischenzeitlich wurden bereits 14 Brunnen in verschiedenen
   Mali-Dörfern realisiert. Projektbeaftragte fürs Unterallgäu und Oberbayern: Regina Besch